Team
Questions-réponses
Histoire du GOZO
Le problème et sa solution
Creating energy from plastic-waste
La procédure et la boîte à merveilles
Contact
Team
Q&A
The History
The process and the treasure box
Creating energy from plastic-waste
The problem and its solution
Die Geschichte
Das in Japan an der Universität gestartet Projekte hat eine intensive Geschichte hinter sich.
- 2013 Idee und Partner Suche
- 2014 Firmengründung und Planung der kompakten Testmaschine (Batch Prozess)
- 2015 Bau einer Testanlage in China und Installation der Anlage in Japan.
- 2015/16 Testen der Maschine unter realen Voraussetzungen mit vielen verschiedene Sekundärwertstoffen.
- Prototyp der kompakten und mobilen Pyrolyse-Anlage im Stadium der praktischen Erprobung
- 2016–heute
Aufgrund der Ergebnisse und Erkenntnisse kann die Maschineneffizienz weiter gesteigert werden hin zu einem kontinuierlichen Prozess - Neue Partnerschaft für die Weiterentwicklung mit FHNW und HEIG
- 2018 Ressourcenplanung mit FHNW und HEIG
- 2019 Start Crowd Funding. Ziel CHF 80’000.–
- Suche nach dem industriellen Partner der die CHF 80’000.- verdoppelt auf CHF 140–180’000.–
- Start der Weiterentwicklung
- Umstellung des Prozesses auf kontinuierlichen Betrieb um die Wirtschaftlichkeit des Apparates zu vervollkommnen
- Anwendungseffizienz steigern mit Fachhochschulen
- Innerhalb von 6–9 Monaten sucht GOZO den 2. industriellen Partner der die Restfinanzierung übernimmt
- Marktreife
- 2020 Januar
Die ersten 3 GOZO-Container stehen für die Reise in die Welt bereit.
Informiert bleiben? Folge uns auf Facebook oder Instagram.
Das Problem und seine Lösung
Creating energy from plastic-waste
Der Container geht auf die Reise
…
Der GOZO Container und Plastikfresser wird per LKW, Schiff an seinen Einsatzort gebracht. GOZO ist robust und jede Reise gewohnt. Das Containergehäuse schützt GOZO vor Sturm und Staub.
Der Container erreicht sein Ziel
GOZO will immer dort hin, wo der Plastikmüll schon ist.
Beispiel 1
Dorthin, wo Plastik Müll lagert oder eingesammelt wird z.B. Dorf in Afrika, Asien
((Illustration: Case 1))
Beispiel 2
Dorthin, wo Plastikabfall aus Industrie vor Ort entsorgt werden muss. z.B. Industrie, Spitäler, Flughäfen
((Illustration, Case2))
GOZO beginnt mit der Arbeit
Nach dem Abladen des GOZO Containers, für den sehr wenig Platz beansprucht wird und kaum Vorbereitungsarbeiten nötig sind, kann GOZO in Betrieb genommen werden.
GOZO braucht wenig elektrische Energie. Ein Solar Panel reicht aus. GOZO ist autark. Eine kleine Menge grob gereinigtes Wasser zum Kühlen reicht. Das Wasser kann in einem Regenbecken gefasst werden.
GOZO schult vor Ort Personen für den Betrieb der Anlage. Die GOZO-App unterstützt bei der Steuerung, Überwachung und Wartung der Anlage. GOZO ist digital verbunden mit GOZO in der Schweiz um jederzeit Support zu leisten.
Ausgangslage
Die Mobile Compact Pyrolysis Machine setzt einfache Technik. Daraus abgeleitet muss das Datenmess- und Erfassungssystem ebenfalls diesem Motto entsprechen.
Lösungsansatz
In einem Gehäuse in der Grösse eines Bundesordner ist ein Kleincomputer und verschiedene Sensoren für das Erkennen von Temperatur, verschiedene Gase, Position (GPS) ect. installiert. Der Kleincomputer läuft « headless » Der Strombedarf ist tief, was den Einsatz von Solarpanel ermöglicht.
Die Daten können automatisch an einen zentralen Server via WLAN zur Auswertung senden. Der zentrale Rechner sendet dann die ausgewerteten Daten an das App für den Operator und Unterhaltsverantwortlichen. Ebenso könne spezifische Anweisungen gegeben werden bezüglich der Prozessoptimierung
((Box/Kasten))
Schulung vor Ort durch einen GOZO Mitarbeiter
Tag 1:
Inbetriebnahme, Echtzeit Probelauf und Anpassungen an die lokal angetroffene Situation. Einschulung der operativen Betriebsmitarbeiter durch den Inbetriebnahme-Verantwortlichen.
Tag 2:
Das operative Team arbeitet unter der Überwachung des Inbetriebnahme Verantwortlichen selbständig. Endabnahme mit Test. Das Inbetriebnahme Team reist wieder ab.
((Box/Kasten))
Kunststoff besteht aus Erdöl. Es stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, den Kunststoff wieder in Erdöl zu verwandeln und in Motoren erneut zu verbrennen. Vom CO2 Haushalt her ein fragwürdiges Unterfangen. Die Zukunft im Umgang mit Kunststoffen heisst „Kunststoff vermeiden“.
GOZO ist der Ansicht, dass der über Jahre entstandenen Plastikabfall auf Deponien, auf Industriebetrieben, Krankenhäusern oder von Organisationen eingesammelte eine gewinnbringende Entsorgung braucht.
GOZO ist kein Konzept für westliche hoch industrialisierte Länder mit geschlossenen Recycling Prozessen. GOZO ist eher für schwer erreichbare Regionen gedacht, wo Plastikabfall nicht über grosse Distanzen transportiert werden kann, sei dies aus politischen oder ökonomischen Gründen.
GOZO reist dahin, wo der Plastikmüll ist.
Das Verfahren und die Wunderbox
parallax
Your content goes here…
Your content goes here…
Your content goes here…
Your content goes here…
Your content goes here…
Your content goes here…
[dd-parallax img= »https://gozoproject.com/wp-content/uploads/2018/10/gozo-creating-energy-from-plastic-waste.jpg » height= »500″ speed= »2″ z-index= »0″ position= »left » offset= »false »]insert your content to be over the parallax image[/dd-parallax]
dghdghdghdfghdfghdg
Startseite Fonts Full wight text pictures …

…
…
…
dfghdfghdfgh
Warum der Name GOZO?
FAQ
Die Menschen hinter GOZO
Kennenlernen
Freund von GOZO sein
E-Mail
h1 Lorem iosum dies ist ein Titel
h1 big Lorem iosum dies ist ein Titel
h2 Lorem iosum dies ist ein Titel
h3 Lorem iosum dies ist ein Titel
Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Die Menschen hinter dem GOZO Project
Team
Stefan Huber
Takahiro Kano
www.mavel.biz/mavel-engineering/
Ulrich Hunziker
Juerg de Pietro (Vergasung Verflüssigungs Prozesse)
Josef Wüest (Anlage Design)
Jean Michel Bernard (Gesamtenergie Effizienz Rechnung und Output Qualität)
Stefan Zeller IT Datenübertragung /App und Sensor/Messtechnik
Ramon Hess (Environmental Engineering), ETH Student. Nachaltigkeitsbilanz
Severin Ruoff, Student Videoclip Producer
Jürg Büchi www.jbuechi.ch
Links, Netzwerk und Partner
Technologie:
Arte Beitrag https://www.youtube.com/watch?v=AP66_bPYmR4&frags=wn
Erklärvideo https://www.youtube.com/watch?v=1YUMHAtzuJY
Tokyo Institute of Technology
https://www.titech.ac.jp
Zurich University of Applied Science (ZHAW)
https://www.zhaw.ch/de/hochschule/
University of Applied Science and Arts Northwestern Switzerland (FHNW)
https://www.fhnw.ch/de/
University of Applied Science HEIG-VD
https://heig-vd.ch/en
Crowdfunding Schweiz
https://wemakeit.com
Zum Thema:
https://4ocean.com
https://www.oceancare.org
Combustion and flow solutions GmbH
http://www.combustion-flow-solutions.com/cfs/de/
FAQ
social media button Buttons Fonts Full wight pictures usw.
2 Spalten Shortcode Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
1/2 Spalten Shortcode hier ….
Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
h1 Lorem iosum dies ist ein Titel
h2 Lorem iosum dies ist ein Titel
h3 Lorem iosum dies ist ein Titel
Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kontakt
GOZO
c/o Mavel
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich Switzerland
mail@gozoproject.com